Beginn ist mit einer Hl. Messe um 9.30 Uhr in der kath. Kirche St. Michael zu Gudenhagen. Im Anschluss daran, gegen 10.15 Uhr, folgt dann die Wanderung entlang des Psalmenweges, der als einer von drei Pilgerwegen rund um Gudenhagen angelegt wurde.
An den verschiedenen Wegstationen werden die Teilnehmenden die zugehörigen Psalmen im Wechsel sprechen, einen Abschnitt aus den Osterevangelien lesen und hören und einige kurze, meditative Impulse mit auf den weiteren Weg bekommen. Den Abschluss jeder Station bildet ein gemeinsam gesungener Osterchoral.
An den einzelnen Stationen wird Hellmut Roitsch kurze Informationen zu deren historischen Hintergründen geben.
Der Emmausgang führt von der Kirche St. Michael über den Rübezahlweg am Waldrand durch den Bürgerwald entlang der Wiese an der Lieth zum Bergkreuz am Poppenberg. Von dort geht es hinunter zur „Hiebammen Hütte“. Dort beginnt der Rückweg zurück durch das Kyrilltor und endet, anders als in den Vorjahren, nicht an der evangelischen Kirche, sondern dort, wo der Weg begann, an der St. Michaelskirche.
Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Wetterentsprechende Wanderkleidung und Schule sind notwendig. Es gibt kleinere Steigungen (Auf- und Abstieg). Man kann auch nur einen Teil individuell mitlaufen. Der Emmausgang endet wieder in der kath. Kirche gegen 13.00 Uhr.
Wie immer, seit dem ersten Emmausgang Ostern 2014, wartet am Ende auf die Pilgergruppe eine leckere, stärkende Suppe und ein Nachtisch, der von Mitgliedern der „Köchelnden Kerle“, einer Männergruppe der Evangelischen Kirchengemeinde, zubereitet wird und diesmal im katholischen Pfarrheim neben der St. Michaelskriche serviert wird.
Alle sind herzlich zum Emmausgang eingeladen!
Raimund Schleich
für den ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) Brilon